Fahrradstaffel

Ein deutlicher Drall bei den Prioritäten zeigt sich bei der Fahrradstaffel der Berliner Polizei. Wurden in den ersten Jahren vermehrt Autofahrer auf Fehlverhalten hin kontrolliert, richtet sich der Blick der Radfahrer in Uniform mittlerweile verstärkt auf ihresgleichen. Wurden durch die Fahrradcops im Jahr 2018 noch 13.587 Verstöße mit PKWs notiert, waren es bis zum 30.09. dieses Jahres noch 8554 Verstöße (Q: Anfrage des Abgeordneten Karsten Woldeit, AfD).

Auch bei der Ahndung von Lkw-Fahrern befinden sich die Fahrrad-Polizisten auf Talfahrt (2018: 1508 Verstöße, bis September 2022: 697 Verstöße). Mehrere Gänge hoch schaltet die Fahrradstaffel dafür bei der Kontrolle von Radfahrern: von 4432 Verstößen im Jahr 2018 auf 7340 im aktuellen Jahr. Man muss eben wissen, wo auf Berlins Straßen die größte Gefahr liegt. Aber gut, laut der Statistik haben die Ordnungshüter im Juli auch einen Fußgänger wegen eines „nicht angelegten Sicherheitsgurtes“ belangt.