Von Bronze bis Gold: Das sind die Berliner:innen der Woche

Wer hat sich diesmal in der Hauptstadt durch besondere Leistungen hervorgetan – und wer hat es bis zur Medaille geschafft? Die Checkpoint-Jury hat gewählt. Von Ann-Kathrin Hipp

Von Bronze bis Gold: Das sind die Berliner:innen der Woche
Heute keine Medaille. Cem Özdemir (Bündnis 90/Die Grünen), neuer Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, kam mit dem Fahrrad zur Amtsübergabe im Bundesministerium. Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa

Und damit zu den top Berlinerinnen und Berlinern der Woche! *Trommelwirbel*

Kandidat für den dritten Platz war (jeglichen BER-Pannen zum Trotz) Tief „Justus“, das mit seinem Weiß ein bisschen Abwechslung ins Berliner Grau brachte; es kommentiert Ex-MdA Sven Kohlmeier: „Besser als gar nix. So wie Berlin“. Auch Neu-Landwirtschaftsminister Cem Özdemir, der mit seiner Ernennungsurkunde auf dem Sattel die Limousinen seiner Kolleg:innen überradelte, hätte sicherlich eine kleine Auszeichnung verdient; ebenso wie der neue, sehr niedliche Roboter der Altstadt-Bücherei Spandau (mit dem Kollege André Goerke hier ein Interview geführt hat). Das Rennen gemacht hat in dieser kalten Zeit dann letztlich doch ein Heißgetränk, bzw. die Männer und Frauen, die es am Impfzentrum Tegel verteilt haben. „Dieser Tee hat die Laune von bestimmt 100.000 Menschen, die in der Schlange standen, deutlich gehoben“, kommentiert Checkpointerin Anke Myrrhe. Macht für uns: Bronze!

Kommen wir zu Silber und leiten das Lied „Alle Jahre wieder“ ein: Bereits zum 24. Mal düsen die „Christmas Biker“ vom Verein „Santa Claus on Road“ an diesem Samstag für den guten Zweck durch die Stadt. Bei der Tour im Weihnachtsmann-, Engel- oder auch Rentierkostüm geht es einerseits um Aufmerksamkeit, andererseits aber auch um konkrete Unterstützung für Berliner Einrichtungen: Die Biker sammeln und übergeben Spenden; in diesem Jahr für die Neuköllner Notübernachtungsstelle „Evas Obdach“ und die Kinder- und Jugendfarm „Moritzhof“ in Prenzlauer Berg. Stellvertretend für all die guten Guter-Zweck-Sachen, die jetzt und immer laufen und Berlin ein bisschen l(i)ebenswerter machen, verleihen wir an dieser Stelle Silber.

Gold klingelt dieser Tage sicherlich immer mal wieder an Ihrer Tür. Rund 10.000 Paketboten, Briefzusteller und Sortierer der Deutschen Post arbeiten in der Vorweihnachtszeit in der Hauptstadtregion, um täglich rund 1,3 Millionen Päckchen auszuliefern (zum Vergleich: im Jahresschnitt sind es 800.000 täglich). Dazu kommen noch mal viele, viele mehr, die für Hermes, Amazon und Co. unterwegs sind. Maximaler Stress in einer – eigentlich – besinnlichen Zeit. Vielleicht lassen wir ihnen ja beim nächsten Besuch nicht nur die Goldmedaille, sondern auch gleich ein Danke, Schokolade oder ne Flasche Wein da.