Wo sind denn die Holzklötze? Stadtmöbel von der Berliner Friedrichstraße ruhen endlich in Frieden
Im Winter wurden die hölzernen Sitzplätze an der Friedrichstraße aufgebaut, doch niemand nutzte sie. Mittlerweile haben die Klötze ein neues Zuhause gefunden, u.a. auf dem Friedhof. Von Lorenz Maroldt und Lotte Buschenhagen.
Was ist eigentlich aus den umkämpften „Stadtmöbeln“ der einstigen Rad-, Auto- und Fußgängerzone Friedrichstraße geworden? (Sie erinnern sich? Das waren die sperrmüllartigen Holzklötze, die im grausigsten Monat des Jahres dort in der Hoffnung abgestellt wurden, dass die flanierenden Massen es sich bei null Grad im Nieselregen darauf bequem machen würden; später stolperte und schließlich fiel der rot-grün-rote Senat darüber).
Tja, diese Frage hatte auch der CDU-Verordnete Sebastian Pieper dem BA Mitte gestellt – allerdings bereits vor elf Monaten, auf eine Antwort wartet er bis heute (Drs. 0270/VI vom 21.6.23). Der Checkpoint hat gestern mal nachgefragt - und (siehe da!) bereits nach gefühlten elf Minuten eine Antwort erhalten: Demnach wurden die Möbel auf mehrere Standorte verteilt, z.B. an der Genther Straße am Pekinger Platz, am Euler Platz, an der Ackerstraße und auch (Tata!) - auf dem Friedhof an der Seestraße. Sie ruhen also endlich in Frieden.