Checkpoint-Wochenrätsel vom 16.11.2024
Und jetzt: das Wochenrätsel! Jeden Sonnabend können Sie sich als Abonnentin oder Abonnent durch die Berlin-Woche rätseln. Wie immer gilt: Wer täglich Checkpoint liest, ist klar im Vorteil. In der vergangenen Woche war das Lösungswort AMPELKREUZUNG. Danke an alle, die mitgemacht haben – und jetzt viel Spaß!
1. Deutschland wählt wieder: Was sagt Berlins Landeswahlleiter Stephan Bröchler?
T) „Das schaffen wir mit links.“
U) „Das wird kein Spaziergang.“
B) „Schon wieder?“
2. Berlins Regierender jedenfalls ist optimistisch, dass Berlin die Bundestagswahl gestemmt bekommt. Warum?
S) „Es gibt diesmal keinen Marathon, keinen Volksentscheid, keine Corona-Bedingungen.“
M) „Es gibt diesmal keine Hitzewarnung, keinen Personalmangel, keinen verkaufsoffenen Sonntag.“
P) „Es gibt diesmal keinen Vollmond, keinen Karneval, keine schwarzen Katzen.“
3. Wir bleiben bei Kai Wegner. Der war diese Woche in New York, New Yooork. Was wünschte er sich dort für Berlin?
K) mehr Weihnachtsbeleuchtung
N) mehr Hot-Dog-Läden
A) mehr Hochhäuser
4. In Berlin stand man derweil in der Mall of Berlin Schlange. Für welche Neuheit?
W) US-Raumschiff von Lego
R) Dubai-Schokolade von Lindt
Q) Berlin-Sneaker von Adidas
5. Von neu zu alt: Ein Berliner Unternehmer verkauft ein Stück Zeitgeschichte. Und zwar?
L) den Trabi von Erich Honecker
U) ein Stück Berliner Mauer
C) eine Zigarette von Helmut Schmidt
6. „Lieferando“ hat sein Angebot erweitert. Was kann dort neuerdings bestellt werden?
N) Sexspielzeug: diskret und binnen einer Stunde
I) Croissants: lauwarm und vor 7 Uhr morgens
E) Cannabis: intensiv und rund um die Uhr
7. Und warum gibt es im KaDeWe nur schwarze Tüten ohne Logo?
P) Das Kaufhaus denkt über ein Rebranding nach.
M) Es soll auf Jutebeutel umgestellt werden.
D) Es gab einen Lieferengpass.
8. Weniger Besucher und steigende Kosten: Wer denkt darüber nach, in den nächsten zwölf Monaten zu schließen?
R) 46 Prozent der Berliner Clubbetreiber
Q) 67 Prozent der lokalen Buchhändler
B) die Aussichtsplattform des Fernsehturms
9. „Manchmal ist eine Entlassung auch eine Befreiung.“ Wer fühlte sich in dieser Woche befreit?
O) Kida Khodr Ramadan nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis
K) Sido nach seiner stationären Mandel-OP
E) Christian Lindner nach seiner Entlassung aus der Bundesregierung
10. Nach neuen Fachkräften sucht Berlins Umweltverwaltung. Wofür?
V) Beobachtung von Bibern im Tiergarten
I) Graffitibeseitigung im Stadtgebiet
W) Messung der Luftverschmutzung auf der Leipziger Straße
11. In Lichtenberg ist das mobile Bürgeramt nicht mehr mobil. Warum?
J) Das Dienstfahrzeug hat einen Platten.
S) Die Bürgeramtskoffer sind zu schwer.
F) Das Personal fehlt.
12. Ab dem 12. Januar wird es bunt auf Berlins Straßen. Dann …
E) … dürfen die Parteien Wahlplakate aufhängen.
X) … wird auch endlich in Berlin Karneval gefeiert.
A) … bekommen alle BVG-Busse eine neue Lackierung.
Senden Sie das Lösungswort an checkpoint@tagesspiegel.de. Einsendeschluss ist Sonntag, 23.59 Uhr. Unter allen Einsendungen mit der richtigen Antwort verlosen wir einen limitierten Checkpoint-Jutebeutel. Viel Glück!