Verein will Corona-Schnelltests für Berliner Clubs testen

Ein Probelauf soll zeigen, inwieweit die neuen Antigentests auch beim Feiern eingesetzt werden könnten. Hoffnung für die geschlossenen Clubs? Von Ann-Kathrin Hipp

Verein will Corona-Schnelltests für Berliner Clubs testen
Foto: Paul Zinken/dpa

Innerhalb von nur 24 Stunden haben sich mehr als 100 Menschen mit medizinischer Fachausbildung auf einen Aufruf der Berliner Clubcommission gemeldet. Gesucht wurden Freiwillige zur Durchführung eines Testlaufs mit Covid-Schnelltests in Berliner Clubs. „Unser Ziel ist es, eine zusätzliche Sicherheit zu schaffen“, sagt Lutz Leichsenring auf Checkpoint-Nachfrage. Noch gebe es keine konkreten Pläne. Innerhalb der kommenden zwei Wochen wolle man allerdings mit den (auch von Spahn für die neue Teststrategie vorgesehenen) Antigentests mögliche Abläufe durchspielen und optimieren. Fest steht: Ein Test würde zwischen 7 und 9 Euro kosten (gekauft beim Großhandel, bezahlt von den Gästen) und das Ergebnis nach 15 Minuten vorliegen. Masken- und Abstandspflicht sollen zusätzlich gelten. In der Szene finde die Idee „großen Anklang“.

Die neuen Antigen-Schnelltests sind nicht unumstritten. So kann es zu falsch negativen Testergebnissen kommen, etwa wenn ein Laie die Probe entnimmt. Die falsch negativ Getesteten wähnen sich dann in Sicherheit, obwohl sie mit dem Coronavirus infiziert sind.