Kostenlos zu allen EM-Spielen: Welche Berliner Politiker ihre Freitickets genutzt haben
Vier Spiele gab es im Olympiastadion schon, zwei stehen noch aus. Der Checkpoint hat nachgefragt, welche Politiker sich die Spiele kostenlos von der VIP-Tribüne angesehen haben. Von Lorenz Maroldt.

Heute beginnt der EM-Endspurt – und wir haben zu diesem Anlass nochmal nachgefragt, wie die Berliner Politik mit den Freitickets denn jetzt wirklich umgegangen ist. Immerhin vier Spiele hat es bereits im Olympiastadion gegeben, zwei stehen noch aus.
Ganz leicht war es nicht, Auskunft zu bekommen – in einer ersten spontanen Reaktion lautete die genervte Antwort aus der zuständigen (!) Verwaltung: „Woher sollen wir denn wissen, wer zu den Fußballspielen geht?“ Aber es ging dann doch. Also dann: Hier eine kleine Übersicht, wer sich bisher welches Spiel kostenlos von der VIP-Tribüne aus angesehen hat:
Senat:
+ Kai Wegner: zwei Spiele (Spanien-Kroatien / Polen-Österreich)
+ Iris Spranger: alle vier bisherigen Spiele
+ Franziska Giffey: kein Spiel
+ Stefan Evers: kein Spiel
+ Joe Chialo: kein Spiel
+ Christian Gaebler: zwei Spiele (Spanien-Kroatien / Schweiz-Italien)
+ Cansel Kiziltepe: ein Spiel (Polen-Österreich)
+ Katharina Günther-Wünsch: ein Spiel (Spanien-Kroatien)
+ Ina Czyborra: kein Spiel
+ Ute Bonde: ein Spiel (Schweiz-Italien)
+ Felor Badenberg: kein Spiel
Staatssekretäre Sport/Inneres:
+ Franziska Becker: alle vier Spiele
+ Christian Hochgrebe: zwei Spiele (Spanien-Kroatien / Polen-Österreich)
Präsidium Abgeordnetenhaus:
Zum Achtelfinale Schweiz-Italien traten die Präsidentin und ihre beiden Vizepräsidenten gemeinsam an (bzw. vertraten sich gegenseitig in vollständiger Anwesenheit) – das fröhliche Spitzentreffen des Triumvirats hat die Präsidentin fotografisch bei X dokumentiert (hier zu sehen). Im Einzelnen:
+ Cornelia Seibeld (CDU): zwei Spiele (Niederlande-Österreich / Schweiz-Italien)
+ Dennis Buchner (SPD): zwei Spiele (Niederlande-Österreich / Schweiz-Italien)
+ Bahar Haghanipour (Grüne): ein Spiel (Schweiz-Italien)
Etwas unübersichtlich ist die Lage bei den Abgeordneten:
+ Die Fraktionsvorsitzenden von CDU und SPD, Dirk Stettner und Raed Saleh, sagten dem Checkpoint, dass sie keine Freitickets nutzen.
+ Grüne und Linke erklärten, ihre Kontingente (33 bzw. 21 Tickets) an Ehrenamtliche im Berliner Sport weitergereicht zu haben – das wird von der Innenverwaltung bestätigt. Ausnahme: Bahar Haghanipour (siehe oben). Außerdem wurde ein Fraktions-MA der Grünen auf der VIP-Tribüne gesichtet.
+ CDU (48 Tickets) und SPD (30 Tickets) machten keine Angaben.
+ Die AfD (16 Tickets) hat nach eigenen Angaben drei Tickets an Sport-Ehrenamtliche weitergegeben, neun Abgeordnete nutzen ihre Tickets.
Und wie sieht es mit dem Viertelfinale Niederlande-Türkei am Sonnabend und dem Finale am 14.7. aus? Für Kai Wegner und Iris Spranger antwortet die Verwaltung so:
„Bitte haben Sie Verständnis, dass wir für weitere geplante oder nicht geplante Besuche aus grundsätzlichen Sicherheitserwägungen keine Angaben machen.“
Ok, geht klar – der Bundestrainer veröffentlicht seine Aufstellung aus spieltaktischen Sicherheitsgründen ja auch erst kurz vor dem Spiel.