Friedrich Merz wird Bundeskanzler: Berlins Regierender Kai Wegner als Gast bei Kanzlerwahl dabei
Der Bundestag wählt heute den bisherigen CDU-Fraktionsvorsitzenden Friedrich Merz zum neuen Bundeskanzler – und Berlins Regierender Wegner ist als Zuschauer mit dabei. Von Daniel Böldt und Ann-Kathrin Hipp.

„Ein Land, das solche Bürgerinnen und Bürger hat, muss keine Angst vor der Zukunft haben. Ein solches Land kann seine Zukunft mit begründeter Zuversicht selbst gestalten. Und das sollten wir auch tun. Schönen Dank.“ Das waren gestern die letzten offiziellen Worte von Olaf Scholz als Bundeskanzler. Mit einem Großen Zapfenstreich wurde der SPD-Politiker vor dem Bendlerblock aus dem Amt verabschiedet.
Heute richten sich alle Augen auf seinen designierten Nachfolger: CDU-Chef Friedrich Merz will sich vom Deutschen Bundestag zum zehnten deutschen Bundeskanzler wählen lassen. Ab 9 Uhr kommen die Abgeordneten im Reichstagsgebäude zusammen. Als Gast dabei: sein Parteifreund und -feind Kai Wegner, der die Wahl von der Bundesratsbank aus verfolgen wird.
Checkpoint-Partywissen: Es ist das erste Mal in der Geschichte, dass beide Regierungschefs in Berlin – sowohl der Bundeskanzler als auch der Regierenden Bürgermeister – von der CDU gestellt werden. Bei der letzten Überschneidung zweier CDU-Regenten (Diepgen und Kohl im Jahr 1998) residierte der Bundeskanzler noch in Bonn.
Alles, was Sie sonst zum heutigen Tag wissen müssen, können Sie mit einem Tagesspiegel-Abo hier lesen:
+ Das neue Regierungsteam im Check: Alle Minister, alle Aufgaben – ihre Stärken, ihre Schwächen
+ Das Bundeskanzleramt: Zehn Dinge, die Regierungsneuling Friedrich Merz erwarten
+ Der Weg zur Macht: So läuft die Ernennung des Kanzlers im Schloss Bellevue ab