Mehr Infektionen im Sommer: Steigende Corona-Zahlen in Berlin
Das Robert-Koch-Institut meldet einen starken Anstieg bei den Inzidenzen von Atemwegserkrankungen und Grippen in diesem Sommer. Auch das Coronavirus ist wieder auf dem Vormarsch. Von Robert Ide

Husten, wir haben wieder ein Problem. Mitten im Sommer nehmen Corona-Infektionen zu. In der vergangenen Woche hat sich die Zahl der im Labor diagnostizierten und den Gesundheitsämtern gemeldeten Infektionen in Berlin im Vergleich zur Vorwoche verdoppelt, teilt das Robert-Koch-Institut auf Checkpoint-Anfrage mit. Die Inzidenzen für Atemwegserkrankungen und Grippe befinden sich demnach generell in Deutschland „aktuell auf einem vergleichsweise hohen Niveau für diese Jahreszeit“, schwere Verläufe bleiben aber bislang selten.
In Abwasseranalysen werden vor allem Rhino- und Enteroviren nachgewiesen; diese verursachen Fieber, Kopf- und Halsschmerzen. Es zirkulieren aber auch humane Metapneumoviren mit grippeähnlichen Symptomen sowie das Coronavirus SARS-CoV-2. Für Erkrankte hat das Institut folgenden Rat parat: „Wer Symptome einer akuten Atemwegsinfektion hat, sollte drei bis fünf Tage und bis zur deutlichen Besserung der Symptomatik zu Hause bleiben.“ Freundinnen und Kollegen werden es danken. Gesundheit!