Bundestagswahl in Berlin: Bezirke bereiten sich auf kurzen Briefwahlzeitraum vor

Die Bundestagswahl rückt gnadenlos näher (T minus 87 Tage). Als nahezu sicher gilt mittlerweile, dass der Briefwahlzeitraum auf die minimal zulässige Dauer von zwei Wochen verkürzt wird. Demnach wird es erst ab dem 10. Februar möglich sein, seine Stimme per Brief abzugeben.

Kommt es zu Problemen, etwa weil die Briefwahlunterlagen nicht ankommen, bleibt kaum Zeit zu reagieren. Landeswahlleiter Stephan Bröchler rief bereits bei den vergangenen Wahlen dazu auf, von der „Briefwahl vor Ort“ Gebrauch zu machen. Ein Weg, mögliche Post-Pannen zu umgehen.

Allerdings stellt das die Bezirke vor andere Herausforderungen. Bereits bei den letzten Wahlen bildeten sich vor den Briefwahlstellen lange Schlangen. Diesmal könnte der Andrang noch größer werden. Die Bezirke prüfen nach Checkpoint-Informationen daher, die Öffnungszeiten zu verlängern, auch samstags Briefwahl vor Ort zu ermöglichen und eine zweite Briefwahlstelle pro Bezirke einzurichten.