Fußball-Historie: Als Union Berlin vor dem Zusammenbruch stand

Mitte der 1990er stand der damalige Regionalligist vor der Zahlungsunfähigkeit – inzwischen spielt die Mannschaft in der Champions League. Wir werfen einen Blick zurück auf die bewegte Geschichte. Von Lorenz Maroldt

Fußball-Historie: Als Union Berlin vor dem Zusammenbruch stand
2018 gewann der 1. FC Union das „AOK Traditionsmasters“ in der Berliner Max-Schmeling-Halle. Foto: Imago/Matthias Koch

Wir bleiben sportlich und kommen zur Rubrik „Ach ja, damals“ – am 24.9.97 schrieb Markus Hesselmann im Tagesspiegel:

Alles redet von der Krise bei Hertha BSC. Doch die Sorgen des Bundesligisten hätten die Verantwortlichen beim zahlungsunfähigen Fußball-Regionalligisten 1. FC Union – oder das, was von dem mehr oder weniger aufrechten Häuflein übrigblieb – wohl gerne: Denn ihr Klub steht vor dem Zusammenbruch. Und am Ende wird vermutlich nicht einmal mehr jemand da sein, um das Licht auszumachen.“

Undhier die Vorschau auf die Dezemberspiele im Berliner Olympiastadion im Jahr 2023 (Hinweis von Tobias Potratz, Audiokommentator für Sehbehinderte bei Union):

3.12.: Hertha vs. SV Elversberg
12.12: Union vs. Real Madrid
17.12.: Hertha vs. VfL Osnabrück

Es kommentiert der Checkpoint-Fußballexperte Antoine de Saint-Exupéry (der dem Hertha-Rentner Kevin „Prince“ Boateng mit seinem Werk „Der kleine Prinz“ bereits 1943 ein literarisches Denkmal setzte): „Du musst dein Leiden bejahen, um dadurch zum Aufstieg getrieben zu werden.“