Berlin verliert an europäischer Strahlkraft: Zahl der in der Hauptstadt lebenden EU-Ausländer stagniert

Seit Jahren stagniert die Zahl der Berliner EU-Ausländer. Rückläufig ist der Trend bei älteren Mitgliedstaaten. Trostpflaster: Stolze 141 Maltesen leben in Berlin! Von Christian Latz

Berlin verliert an europäischer Strahlkraft: Zahl der in der Hauptstadt lebenden EU-Ausländer stagniert
Von wegen Strahlkraft: Die Zahl der in Berlin lebenden EU-Ausländer kommt seit Jahren nicht von der Stelle. Foto: Imago/Kirchner-Media

Die Berliner sind von der Strahlkraft ihrer Metropole bekanntlich mehr als überzeugt. Zumindest was die Bürger aus anderen EU-Staaten anbelangt, ist die zuletzt jedoch deutlich ermattet. Seit 2018 „stagniert“ die Zahl der Berliner Bürger aus anderen EU-Ländern. Bei Unionsbürgern aus älteren Mitgliedsstaaten ist sogar „ein Rücklauf zu beobachten“, teilt die Integrationsverwaltung mit (Q: Anfrage Stefan Förster, FDP). Aus diesen drei EU-Ländern leben die meisten Menschen in der Hauptstadt: 1. Polen (48.141), 2. Bulgarien (30.112), 3. Italien (28.826). Und wer steht ganz am Ende der Liste auf Platz 26. Natürlich das kleinste EU-Land Malta. Von der Insel haben es noch 141 Menschen dauerhaft nach Berlin geschafft.