E-Scooter-Regeln

Wir stolpern noch mal über das Thema E-Scooter und landen bei den unzähligen, noch immer nicht regelkonform abgestellten Kleinstfahrzeugen in der Hauptstadt. Das ist zwar eigentlich seit September verboten, aber was heißt das schon in Berlin. Was viele Menschen hingegen immer noch nicht wissen: Über falsch geparkte Gefährte kann man sich telefonisch bei den Anbietern beschweren. Die Unternehmen sind anschließend verpflichtet, die E-Scooter, Räder und Roller innerhalb von vier Stunden umzusetzen.

Und hier die jeweiligen Hotlines:

Bird: 03025557419
Bolt: 030568373989
Donkey: 030255585617
Emmy: 03022012440
Felyx: 03056795107
Lime: 06977044733
Tier: 03056837798
VOI: 08001040010

Haben Sie es bereits versucht, oder wollen nun Ihrem Ärger Luft machen? Dann berichten Sie uns von Ihren Erfahrungen an checkpoint@tagesspiegel.de.

Besser werden soll die Situation zumindest rund um den Bahnhof Zoo schon ab heute. Dort eröffnet Verkehrssenatorin Bettina Jarasch (Grüne) am Freitagmorgen drei Jelbi-Hubs als Abstell-Stationen für Sharingfahrzeuge. Im Umkreis von 100 Metern um die Stationen ist das Parken von Scootern und Co. damit fortan verboten.