Berlin plant Bonusprogramm für umweltbewusste Gäste

Beim Tourismus gibt es in Berlin Luft nach oben. Vielleicht könnte ein Bonussystem helfen, wie es in Kopenhagen etabliert wurde? Zurzeit wird bereits an einem ähnlichen Konzept für die deutsche Hauptstadt gearbeitet. Von Daniel Böldt und Jessica Gummersbach.

Berlin plant Bonusprogramm für umweltbewusste Gäste
Foto: dpa / Steffen Trumpf

Beim Berlin-Tourismus ist Luft nach oben: In den ersten vier Monaten des Jahres lag die Zahl der Übernachtungen mit sechs Millionen rund vier Prozent unter dem Vorjahreszeitraum. Nur bei den Auslandsgästen gab es einen leichten Zuwachs von 0,1 Prozent.

Vielleicht könnte ein Bonussystem wie in Kopenhagen helfen. Die dänische Hauptstadt belohnt Gäste für nachhaltiges Reisen. Wer mit der Bahn anreist, bekommt kostenlose Leihfahrräder oder günstige Tickets für Attraktionen. Umweltfreundliches Verhalten vor Ort – wie die Nutzung der Öffis oder Müllsammeln in Parks – wird mit kulturellen Erlebnissen oder Freigetränken belohnt.

Damit „rennen Sie bei uns offene Türen ein“, schreibt visitBerlin-Geschäftsführerin Sabine Wendt auf Checkpoint-Anfrage. Man sei mit den Kopenhagener Kolleginnen und Kollegen in Kontakt, ein eigenes Belohnungssystem werde derzeit entwickelt: „Ziel ist es, Gästen ab dem kommenden Jahr durch gezielte Anreize nachhaltige Handlungen attraktiver zu machen.“ Denkbar seien beispielsweise Gratisführungen, Rabatte oder Tickets für Touristen, die bei Pflanz- oder Müllsammelaktionen helfen.