Der Maikäfer ist zurück in Berlin: „Momentan wird sich verpaart, was das Zeug hält“
Nach vier Jahren Larvenzeit sind die nächsten sechs Wochen der Maikäfer für Futter und Paarung da. Dabei sondern die Weibchen einen besonderen Duft ab, den wir auch riechen können. Von Anke Myrrhe und Ann-Kathrin Hipp.

Apropos wichtige Meldung: Der Maikäfer ist zurück. Nach vier Jahren Larvenzeit in der Erde landet er pünktlich zu seinem namensgebenden Monat wieder in Berlin. Die sechs Wochen seines Lebens an der frischen Luft nutzt er laut Senatswildtierexperte Derk Ehlert vor allem, um zu futtern und sich fortzupflanzen: „Momentan wird sich verpaart, was das Zeug hält.“
Angelockt werden die Maikäfer-Männchen übrigens von einem „alkoholähnlichen Duft“ der Weibchen, den auch Menschen riechen können. Sollten Sie also etwas wittern, vor allem gegen 21 Uhr und zwischen 4 und 5 Uhr morgens: Es müssen nicht immer Partyreste sein.