Tipps für 48 tolle Stunden Berlin: Reiten, Kino, Musik“
Weiter geht’s mit Tipps für 48 Stunden Freizeit in Berlin. Willkommen im Wochenende!
„Das Glück der Erde“ … liegt unterm Funkturm: Zum Abschluss der Grünen Woche läuft die Hippologica, ein Reitturnier mit Spring-, Dressur-, Voltigierprüfungen, Hindernisfahrten und Pferdeschauen. Halle 25 betreten Sie mit der normalen Tageskarte (16 Euro) – Häppchen aus den anderen Bereichen der Agrarmesse sind also inklusive.
An dieser Stelle der Hinweis: Morgen ist verkaufsoffener Sonntag in Berlin, wie immer zur Grünen Woche. Ruhe vom Trubel bietet die Gemäldegalerie. Dort werden 60 Gemälde aus einem Museum im ukrainischen Odesa gezeigt. Die Werke europäischer Maler des 16. bis 19. Jahrhunderts wurden vor dem Krieg in Sicherheit gebracht. Eine emotionale Sonderausstellung – Nicola Kuhn hat sie sich vorab angeschaut.
Von Hochkultur zu Trash-TV: Das RTL-Dschungelcamp läuft wieder. Kollegin Miriam Rathje hat einen unterhaltsamen Rückblick auf 20 (!) Jahre geworfen und zusammengefasst, welche Promi-Familien die meisten Verwandten in den Urwald geschickt haben.
Apropos großes Kino: Die Oscar-Academy hat in dieser Woche die Nominierungen verkündet, viele Anwärter laufen derzeit in Berliner Kinos. Ob Musical (u. a. „Emilia Pérez“), Thriller (z. B. „Konklave“) oder Drama (deutscher Oscar-Kandidat: „Die Saat des heiligen Feigenbaums“) – für jeden Film-Geschmack ist was dabei.
Wer es nischiger mag: Britische Film-Häppchen gibt’s im Sputnik Kino, Acudkino, City Kino Wedding, Kino Intimes und Xenon Kino: Das Kurzfilmfestival „British Shorts“ zeigt die aufregendsten, lustigsten und schrägsten Kurzfilme aus Großbritannien und Irland.
Abenteuerliche Musik erleben Sie beim CTM-Festival, das traditionell zu Jahresbeginn experimentelle und elektronische Musik feiert. Der Blick ins Programm ist eine Herausforderung – elf Tage, 189 Acts. Die Kollegen Thomas Wocknik, Amelie Bauer und Jörg Wunder bieten eine Orientierungshilfe.
Zum Schluss noch ein Promi-Geburtstag: Irmgard Knef feiert – anders als ihre berühmte Zwillingsschwester Hildegard – ihren 100. Geburtstag in der Bar Jeder Vernunft! Irritation ist gewünscht: Hinter Irmgard steckt Ulrich Michael Heissig, der seine Bühnenfigur mit einer neuen Show ehrt. Hervorragende Ablenkung vom Alltag – „Es gibt viel zu lachen“, schreibt Kollege Udo Badelt.