Telefon- und Mittagspause: Berliner Autor analysiert, wie die Vier-Tage-Woche zum Erfolg wird

Wie die Vier-Tage-Woche gelingen kann, beschreibt der Berliner Autor und Unternehmer Martin Gaedt in seinem Buch „4 Tage Woche“, für das er 151 Praxisbeispiele aus Deutschland, Österreich und der Schweiz analysiert hat, darunter fünf aus Berlin. Eins, das ihn besonders beeindruckt? Die in Charlottenburg angesiedelte „SKS Steuerberatung“, die ihre Arbeitsabläufe rundumerneuert hat: Mitarbeiter:innen haben ihre Stunden hier von 40 auf 34 pro Woche reduziert. E-Mails werden nur zweimal am Tag zugestellt, die Telefone zwischen 10 und 12.15 Uhr sowie zwischen 14 und 15 Uhr abgeschaltet („stille Stunde“). Während einer „Pflichtpause“ zur Mittagszeit besteht kein Zugriff auf die Server. SKS, schreibt Gaedt, habe „das Spiel geändert und das Ziel erreicht: zufriedenere Mitarbeiter mit mehr Freizeit – ohne Leistungsabfall“.