Essen& Trinken Das Hotel am Steinplatz in Charlottenburg ist auch unter neuer Leitung eine Empfehlung wert, urteilt Elisabeth Binder heute in ihrer Restaurant-Kolumne. Die Gourmet-Ambitionen des neuen Chefs Nicholas Hahn werden schon beim Gruß aus der Küche deutlich (in Parmesan gewälzte Tomaten-Marshmallows). Da wird gesponnen und gewickelt (rohe Kartoffeln zu Spaghettifäden) und blättrig gebogen (Radieschenscheiben), mit Cheviche begossen (dicke Scheiben roher Fjordforelle mit Perlzwiebeln), die Regenbogenforelle („zart und saftig“) raffiniert präpariert (mit Eigelb und hauchfeinen Haselnuss-Streuseln). Schön übrigens, dass dies ein Allwetter-Restaurant ist. In lauwarmen Sommernächten sitzt man gut geschützt im farbig ausgeleuchteten Innenhof. Steinplatz 4 (S/U-Bhf Zoologischer Garten), tgl. 18-22 Uhr, Reservierung empfohlen
Die hoteleigene Bar haben wir neulich erst empfohlen als Gin-freie Zone. Was nicht heißt, dass es keinen Wacholderschnaps gibt: Statt London Dry hat Barchef Christian Gentemannauf Eversbuch Doppelwacholder umgestellt. Die Traditionsspirituose aus dem sauerländischen Hagen-Haspe soll sogar noch besser mit Tonic zusammengehen.
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt,
der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier
den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können
personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu
erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer
Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.