Essen & Trinken – Die wohl wichtigste Mitarbeiterin steht ganz hinten in der Ecke. Gersi heißt sie und surrt leise, wenn sie ihren Dienst verrichtet. Denn sie ist eine Kompostiermaschine. Alles, was man in der Küche nicht mehr weiterverarbeiten kann, und auch alle Essensreste kommen hier rein und nach 30 Stunden als Erde wieder raus. Das „Frea“, ein lichtes Ecklokal in Mitte, bezeichnet sich selbst als weltweit erstes pflanzenbasiertes Zero-Waste-Restaurant. Viel wichtiger ist aber: Hier kann man fabelhaft essen, weil die Küche kompetent und handwerklich arbeitet. Pasta, Brot, Schokolade – alles hausgefertigt. À la carte oder im Menü gibt es Gerichte, die mal Richtung Mittelmeer oder mal Richtung Mexiko schielen (Zucchini mit Süßkartoffel-Tamal, gelber Chili, Pfifferlingen und Mais-Chips). Guter Ort, wenn man was zu feiern hat. Mehr richtig gute Lokale für Veggies gibt es von unserer Genuss-Redaktion hier zusammengestellt. Tägl. 17.30-24 Uhr, Kleine Hamburger Straße 2, U-Bhf Rosenthaler Platz
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt,
der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier
den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können
personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu
erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer
Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.