Trinken – Das Alkohol-Fasten nimmt mit Ostern ein Ende. Wer nach der Zeit des Verzichts fließend in die Feiertage übergehen möchte, dem empfiehlt sich ein Abstecher im Hallenschen Haus.Freunde des flüssigen Vergnügens können dort den „Ming River Sichuan Baijiu“für 35 Euro einheimsen. Jener Schnaps stammt übrigens aus der ältesten kontinuierlich betriebenen Destillerie Chinas und bildet sein Fundament auf einer regionalen roten Sorghumhirse sowie Wasser aus einer geschützten Quelle nicht weit von der Brennerei entfernt. Genuss-Redakteur Ulrich Amling gibt in seinem Artikel Einblick in die am meisten produzierte Spirituose der Welt. Zum Wohl! Mo/Mi-Sa 10-18 Uhr. Tempelhofer Ufer 1, U-Bhf Hallesches Tor
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt,
der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier
den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können
personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu
erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer
Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.