Abstandsregeln im Aufzug
Politiker hatten sich kürzlich in einen Aufzug gequetscht. Wir lassen einen Profi rechnen: Wie viele Personen dürfen maximal mit, um ein „Fahrstuhlgate“ zu verhindern? Von Ann-Kathrin Hipp
Der deutsche Gesundheitsminister, der Kanzleramtsminister, der hessische Ministerpräsident, sein Gesundheitsminister und einige Ärzte hatten sich am Dienstag in einen Fahrstuhl gequetscht und damit die Frage nach der Einhaltung der Abstandsregel aufgeworfen. Heute präsentiert uns der Präsident der Universität Potsdam, Oliver Günther, exklusiv die (mathematische) Antwort: „Um 1,5 Meter Abstand zum nächsten Menschen zu halten, müsste man auf jeden Fall einen Bannkreis um sich einhalten mit Radius 75 cm. Dieser Bannkreis hätte eine Fläche von Pi * 0,75 * 0,75 Quadratmetern. Das sind ungefähr 3,141 * 0,75 * 0,75 = 1,767 Quadratmeter. Nun kann man Kreise aber nicht vollständig dicht packen, es bleiben immer ungenutzte Flächen übrig. Die dichteste Packung für Kreise ist das umschließende Sechseck, das hat Lagrange schon 1773 gezeigt. Dieses Sechseck hat bei einem Kreisradius von 75 cm eine Fläche von 6 * sin30°/cos30° * 0,75 * 0,75 Quadratmetern. Das sind ungefähr 3,464 * 0,75 * 0,75 bzw. 1,95 Quadratmeter. In der Praxis bräuchte man aber mehr Fläche, weil man kaum annehmen kann, dass sich Personen punktgenau auf Positionen festlegen lassen. Wenn man einen quadratischen Raum um sich herum mit einer Seitenlänge von 1,5 Metern beanspruchen will, wäre man schon bei 2,25 Quadratmetern. Im Gegenzug helfen in einem Aufzug die – hoffentlich nicht infektiösen – Wände. So kann man in einem Aufzug der Standardgröße 2,0 m * 1,4 m 2 Personen unterbringen, wenngleich die Fläche nur 2,8 Quadratmeter beträgt.“ Coronamathe mit dem Checkpoint. Merken Sie sich gerne einfach die Zwei.