Sie wollen Berlins schnellsten Überblick? Jeden Morgen die wichtigsten Nachrichten der Stadt – mit uns verpassen Sie nichts!
...aber jetzt, wo Sie schon da sind: Testen Sie die Checkpoint Kurzstrecke und lesen Sie Berlins beliebtesten Newsletter mit allen wichtigen Nachrichten und Aufregern der Stadt. Gratis. Von Herausgeber Lorenz Maroldt
Sie wollen Berlins schnellsten Überblick? Jeden Morgen die wichtigsten Nachrichten der Stadt – mit uns verpassen Sie nichts!
...aber jetzt, wo Sie schon da sind: Testen Sie die Checkpoint Kurzstrecke und lesen Sie Berlins beliebtesten Newsletter mit allen wichtigen Nachrichten und Aufregern der Stadt. Gratis. Von Herausgeber Lorenz Maroldt
Sommerloch: Ab ins Lochow
Willkommen im Sommerloch, in der Ferienzeit stellen wir Ihnen jeden Tag ein anderes Berliner Loch vor (im wahrsten Sinn des Wortes). Heute: Die nächsten Tage soll es wieder richtig warm werden, wer in Wilmersdorf und Umgebung wohnt, denkt sich bestimmt „Ab ins LOCHow!“
Gemeint ist das Wilmersdorfer Sommerbad. Mit verschiedenen Becken, Plansch-Areal für kleine Kinder und Sprungturm (bis zu 10 Meter!) hat das Bad alles, was das Schwimmrattenherz begehrt. Die Bezeichnung Lochowbad stammt noch von vor 1968, als die Straße zum Bad noch Lochowdamm hieß, benannt nach einem General im Ersten Weltkrieg. Heute ist das die Fritz-Wildung-Straße.
Wirklich spontan ins Schwimmbad fahren, funktioniert in Berlin nicht mehr: Man braucht ein Ticket und seinen Ausweis. Ob sich der Weg lohnt, zeigt jetzt immerhin die Auslastungsanzeige der Berliner Bäder an.