Berlin heute
Verkehr – A100 (Stadtring): In Höhe der Anschlussstelle Detmolder Straße bleibt bis auf Weiteres in beiden Fahrtrichtungen jeweils der rechte Fahrstreifen gesperrt.
Bahnhofstraße (Blankenburg): Für voraussichtlich zwei Wochen steht in Höhe S-Bahnhof Blankenburg nur ein Fahrstreifen für beide Fahrtrichtungen zur Verfügung.
Unter den Linden (Mitte): Vor der Wilhelmstraße ist bis 18.6. die Fahrbahn in Richtung Brandenburger Tor auf einen Fahrstreifen verengt.
Oberschöneweide: Ab dem frühen Nachmittag steht die Verbindungsachse Treskowallee – Edisonstraße wieder einstreifig zur Verfügung.
Wollankstraße (Pankow): Vollsperrung zwischen Schulzestraße und Nordbahnstraße für den Kfz-, Rad- und Fußverkehr erforderlich (ab 9 Uhr, bis 1.12.)
Nahverkehr – S-Bahn – S1 und S85: Von 21.45 Uhr bis 11.6., 1.30 Uhr, ist der Streckenabschnitt zwischen Bornholmer Straße und Waidmannslust unterbrochen. Es fahren Busse als Ersatz.
Regionalverkehr – RE1: Von 21 Uhr bis 23.6. entfallen alle Züge dieser Linie zwischen Brandenburg Hbf und Potsdam Hbf. In den Nachtstunden erweitert sich der Ausfall bis Berlin Friedrichstraße. Ein Ersatzverkehr mit Bussen ist eingerichtet.
RE2 und RE7: Von 19 Uhr bis 5.7. fallen die Züge dieser Linien zwischen Berlin Hbf und Berlin Ostbahnhof aus.
RE8: Von 20.30 Uhr bis 4.7. kommt es zu Ausfällen zwischen Flughafen BER und Zoologischer Garten/Charlottenburg/Spandau/Nauen.
RB23: Von 22 Uhr bis 4.7. fallen die Züge dieser Linie zwischen Berlin Friedrichstraße und Flughafen BER aus.
Demonstration – Für heute sind 18 Demos angemeldet (Stand 5.6., 13.30 Uhr), u.a. „Mit dem Fahrrad gemeinsam sicher unterwegs zu Schule und Kindergarten (...)“: 150 Teilnehmende, Neumannstraße/Kissingenstraße, Eschengraben (7.15-8.15 Uhr)
„Antifaschistischer Protest gegen jeden Antisemitismus“: 50 Menschen, Karl-Marx-Straße 83 (17-19 Uhr)
„Für Frieden und Ende des Krieges in Gaza“: 100 Demonstrierende, Linke Neukölln, Karl-Marx-Straße 83 (17-19 Uhr)
„Hausgemeinschaft Warschauer Str. 25/Kopernikusstr. 6 kämpft für die Ausübung des Vorkaufsrechts durch den Bezirk, damit das Haus langfristig in genossenschaftliches Wohneigentum überführt werden kann“: 100 Protestierende, Warschauer Straße (18-20.30 Uhr)
„Free Maja! – Bring Maja back! Freiheit für alle Antifaschist*innen Stoppt den Gesinnungsjustiz-Prozess in Ungarn!“: 100 Menschen, Georgenstraße 14, Friedrichstraße, Unter den Linden 76 (19-21.30 Uhr)
Sonnabend – Angemeldet sind 28 Demos, u.a. „29. Berliner Kinderkarneval der Kulturen – wir gehen gegen die aktuellen Sparmaßnahmen in der Kinder- und Jugendarbeit (…) demonstrieren (…)“: 5.000 Menschen, Kreuzberger Musikalische Aktion e.V., Mariannenplatz, Oranienstraße, Görlitzer Park (11.30-14 Uhr)
„Liebe ist geiler als die BILD. Der Protest richtet sich an den Springer-Verlag, gegen seine publizistische Linie, die wir als spaltend und wenig hilfreich im gemeinsamen Kampf gegen die Klimakrise empfinden“: 150 Demonstrierende, Axel-Springer-Straße (17-22 Uhr)
„Silent Ride Berlin – Für leisen & emissionsfreien Individualverkehr“: 100 Teilnehmende, „Born & Raised“, Napoleon Komplex, Großer Stern, Holzmarktstraße, Napoleon Komplex (19-21 Uhr)
Pfingstsonntag – Angemeldet sind 15 Demos, u.a. „Karneval gehört allen – Keine Profite mit unserer Kultur!“: 90 Teilnehmende, Weidenweg 9 (12-23.59 Uhr)
„Postkoloniale Völkerverständigung“: zehn Demonstrierende, Jüdische Stimmen für gerechten Frieden in Nahost, Mauerpark (13-18 Uhr)
„Flashmob für Menschlichkeit. Musiker aus Berlin protestieren friedlich mit ihren Instrumenten und ein Chor singt, um auf das Leid der Menschen in Gaza aufmerksam zu machen“: 1.000 Menschen, Rathausstraße 1 (14.30-16 Uhr)
Pfingstmontag – Angemeldet sind 13 Demos, u.a. „Mahnwache für die Abschaffung aller Atomwaffen“: zehn Protestierende, Mahnwache Atomwaffen, Pariser Platz (17-18 Uhr)
„Gedenken an Johann Rukeli Trollmann“: 40 Menschen, Naturfreunde Berlin, Fidicinstraße 2 (18-19 Uhr)
„Spirituelle Friedensmahnwache – Für den Frieden in Nahost und in der ganzen Welt – Frieden schaffen ohne Waffen“: 20 Teilnehmende, Potsdamer Platz (18-22 Uhr)
Gericht – Der Prozess gegen einen 22-Jährigen wegen bandenmäßigen Einschleusens von Ausländern geht weiter. Der Angeklagte soll vor zwei Jahren mit gesondert verfolgten Mittätern Menschen aus Syrien und Marokko gegen Beträge zwischen 2.000 und 4.000 Euro geschleust haben. Um fünf mutmaßliche Schleuserfahrten geht es. Der Angeklagte habe knapp 38.000 Euro erlangt (9.30 Uhr, Kriminalgericht Moabit, Turmstraße 91, Saal A817).
Universität – Luise Adolpha Le Beau (*1850) war Komponistin, Konzertpianistin, Musikkritikerin und Klavierpädagogin. Mit dem von der Freien Universität organisierten kommentierten Liederabend „Auf der Suche nach der Komponistin Luise Adolpha Le Beau“ soll heute Abend (19 Uhr) auch ein neuer Blick auf weibliche musikalische Leistungen im späten 19. Jahrhundert geworfen werden. Eintritt frei, Anmeldung erwünscht, Ehrenbergstraße 26/28 (Raum 009)