Berlin heute
Verkehr – A113 (Schönefeld-Zubringer): Die A113 wird stadteinwärts von 21 bis 5 Uhr zwischen den Anschlussstellen Schönefeld-Nord und Späthstraße gesperrt. Alle Ein- und Ausfahrten sind in diesen Bereichen gesperrt (Arbeiten starten ab 20 Uhr).
Hönower Straße (Mahlsdorf): In Höhe Am Rosenhag regelt eine Baustellenampel den Verkehr. Die Anbindung Am Rosenhag auf der Seite Richtung Kieler Straße ist gesperrt, auf der Seite Richtung Ingolstädter Straße ist die Einfahrt auf die Hönower Straße nicht möglich. Die Maßnahme dauert in mehreren Phasen voraussichtlich bis Mitte 2025.
Demonstration – Für heute sind 28 Demos angekündigt (Stand 24.4., 13.30 Uhr), u.a. „Warnstreik der Ärztinnen und Ärzte an der Charité organisiert durch den MB Landesverband Berlin/Brandenburg (Gewerkschaft) mit entsprechendem Streikaufruf an die 2700 Ärzte der Charité aufgrund stockender Tarifverhandlungen“: 1.000 Menschen, Marburger Bund, Robert-Koch-Platz/Luisenstraße, Washingtonplatz (7-11.30 Uhr)
„Finger weg vom Klimaschutzgesetz“: 15 Protestierende, Deutsche Umwelthilfe, Konrad-Adenauer-Straße (8-13 Uhr)
„Schulwegsicherheit und sichere Schulstraße für unsere Kinder (...) “: 300 Teilnehmende, Petersburger Platz 5 (8-16 Uhr)
„Holzverbrennung in Berlin – Das Motto der kurzen Kundgebung ist: Kein Wald ins Kraftwerk. Hintergrund ist die Planung eines neuen Holzheizkraftwerks am Standort Reuter West“: zwölf Demonstrierende, NABU, Rathausstraße (10-11 Uhr)
„Justice for Lamin Touray“: 150 Menschen, Bundesministerium des Inneren, Brandenburger Tor (16-21 Uhr)
Gericht – Wegen versuchten gefährlichen Eingriffs in den Flugverkehr muss sich ein 35-Jähriger verantworten. Er soll von seiner Wohnung aus über Funk Kontakt zu Bordpersonal von Flugzeugen aufgenommen haben – auf Frequenzen, die nur für den Flugverkehr freigegeben gewesen seien (12 Uhr, Amtsgericht Tiergarten, Kirchstraße 6, Saal 4100).
Universität – Studierende der Kunsthochschule Weißensee haben für das Museum Burg Beeskow eine Ausstellung erarbeitet, die den Weg von Exponaten in die brandenburgische Kleinstadt nachzeichnet, etwa aus Namibia. Sie zeigt, wie sich globale Verwerfungen in lokalen Kontexten niederschlagen. Die Ausstellung „kolonialokal – wir packen aus“ ist bis Ende des Jahres zu sehen. Burg Beeskow, Frankfurter Straße 23, 15848 Beeskow, Di–So 10–18 Uhr