Berlin heute
Verkehr – Radickestraße (Adlershof): In Fahrtrichtung Zinsgutstraße ist bis Mitte Juli zwischen Gellertstraße und Friedenstraße die Straße für den Kfz-Verkehr gesperrt. Die Gesamtmaßnahme ist bis Mitte August geplant.
Max-Dohrn-Straße (Charlottenburg-Nord): Die Straße ist bis Mitte März 2026 in Richtung Tegeler Weg zwischen Lise-Meitner-Straße und S+U-Bahnhof Jungfernheide für den Kfz-Verkehr gesperrt.
Saatwinkler Damm (Charlottenburg-Nord): Die Fahrbahn ist in Richtung Beusselstraße zwischen Friedrich-Olbricht-Damm und Riedemannweg für ca. zwei Wochen auf einen Fahrstreifen verengt.
Tunnel Alexanderplatz (Mitte): Der Tunnel ist in Richtung Leipziger Straße bis 12.06.2025, ca. 6 Uhr gesperrt.
Nahverkehr – BVG – U1 und U3: Die Linien fahren bis 29.06.2025 nicht zwischen U Wittenbergplatz und U Gleisdreieck. Fahrgäste nutzen zur Umfahrung bitte die Linie U2.
S-Bahn – S41/42 und S8: In der Nacht von 21.45 bis 1.30 Uhr ist der S-Bahnverkehr auf der Ringbahn zwischen Ostkreuz und Frankfurter Allee unterbrochen. Es fahren Busse als Ersatz.
Regionalverkehr – RB22: In der Nacht von 21.15 bis 5 Uhr werden die Züge RB 18134-18139, 18100 und 18101 über Schönefeld (bei Berlin) (zusätzlicher Halt) umgeleitet. Der Halt in Flughafen BER entfällt.
Demonstration – Für heute sind neun Demonstrationen angemeldet (Stand 9.6., 12 Uhr), u.a. „Mahnwache von einer Impfgeschädigten für Impfgeschädigte, für die Kranken, den Verstorbenen und deren Angehörige (...)“: 50 Teilnehmende, „No Time to Die – wir zusammen“, Gendarmenmarkt 5 (8-13 Uhr)
„Corona-Pressespiegel - Wir informieren über die Opfer der Corona-Maßnahmen und der erzwungenen Massenbehandlung mit schädlichen Medikamenten“: Zehn Demonstrierende, Gendarmenmarkt 5 (10-18 Uhr)
„Für den Frieden in der Welt und das Ende aller Kriege - Frieden schaffen ohne Waffen“: 15 Menschen, „Omas gegen Rechts“, Alexanderplatz (11.30-13.30 Uhr)
„Menschenrechte in Nordkorea, Gefangene in Nordkorea gegenwärtig“: 30 Personen, Pariser Platz (14-16 Uhr)
„Omas-gegen-Rechts-Südwest - gegen Querdenker, Verschwörungsdenker und rechte Populisten“: 35 Personen, Schloßstraße (17-18.30 Uhr)
Gericht – Ein 76-Jähriger kommt wegen Hetze gegen den damaligen Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck auf die Anklagebank. Er soll auf Facebook ein Bild veröffentlicht haben, das an ein Propagandaplakat einer nationalsozialistischen Organisation aus dem Jahr 1938 erinnerte. Ein Portrait von Habeck sei eingefügt worden, dazu die Parole „Frieren für den Endsieg“ (9.15 Uhr, Kriminalgericht Moabit, Turmstraße 91, Saal 101).
Universität – Im Rahmen der Ringvorlesung „Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien“ hält der FU-Professor Felix Weidemann vom Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften heute den Vortrag „Rasse und Altertum. Die Antike in rassistischen Geschichtserzählungen des 19. und frühen 20. Jahrhunderts“. Weitere Informationen finden Sie hier oder um 18 Uhr im Hörsaal 1b an der Habelschwerdter Allee 45, U-Bhf. Freie Universität