Berlin heute
Verkehr – Havemannstraße (Marzahn): Bis 23. Mai regelt in beiden Richtungen Höhe Borkheider Straße eine Baustellenampel den Verkehr.
Karolinenstraße (Tegel): Bis Donnerstag, ca. 8 Uhr, kommt es stadteinwärts vor dem Waidmannsluster Damm zu temporären Sperrung einzelner Fahrstreifen.
Laubacher Straße (Wilmersdorf): Bis 13. Mai ist in beiden Richtungen zwischen Burgunder Straße und Offenbacher Straße das Überholen von Radfahrenden verboten.
Demonstration – Für heute sind 22 Demos angemeldet (Stand 6.5., 13.45 Uhr), u.a. „Wir sagen nein zu Friedrich Merz als Bundeskanzler“: 1.500 Protestierende, Platz der Republik 1 (0-12 Uhr)
„Übergabe: Petition zur Klage der Hochschulen gegen die Kürzungen“: 50 Demonstrierende, Verdi, Oranienstraße 106 (7.45-8.45 Uhr)
„Aktion Rote Schuhe – Gedenken der Anti-Gewalt-Projekte Berlin zum Femizid in Britz vom 17.04.25“: 100 Menschen, Karl-Marx-Straße (12-14 Uhr)
„Marsch des Lebens: Unerschrocken für jüdisches Leben und Israel – Erinnern, Versöhnen, Zeichen setzen für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus 80 Jahre nach dem Ende des Holocaust“: 750 Demonstrierende, Marsch des Lebens, Anhalter Bahnhof, Hannah-Arendt-Straße, Platz des 18. März (16.45-19.30 Uhr)
„RichiBrauni Bleibt! Vorkaufsrecht jetzt!“: 50 Menschen, Richardstraße 59 (18-20 Uhr)
Donnerstag (8. Mai) – Angemeldet sind 49 Demos, u.a. „80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus. Dank den Befreiern! Nie wieder Faschismus! Pastasciutta Antifascista“: 1.000 Menschen, „Landstreicher Booking“, Oranienplatz 1 (16-20 Uhr)
„Zum 80. Jahrestag: Befreiung, was sonst! Der 8. Mai muss gesetzlicher, arbeitsfreier Feiertag werden!“: 1.000 Teilnehmende, Berliner VVN BdA, Bebelplatz (16-20 Uhr)
„8. Mai 1945 – Erinnerungskultur, Enkelgeneration“: 100 Demonstrierende, Initiative KZ-Außenlager Lichterfelde, Wismarer Straße (11.30-13 Uhr)
Gericht – In einem Prozess um Veruntreuung von mehr als zwei Millionen Euro müssen sich vier Angeklagte verantworten. Eine 53-Jährige soll laut Ermittlungen Generalvollmachten missbraucht haben, die ihr zwei Personen erteilt hätten. Mit einem 64-Jährigen habe sie mehrere unberechtigte Überweisungen durchgeführt. Zwei Mitangeklagte sollen Beihilfe geleistet haben (9.30 Uhr, Kriminalgericht Moabit, Turmstraße 91, Saal A739)
Universität – Die Influencerin Tanya Raab stellt morgen (18 Uhr) ihr Buch „Shalom zusammen!“ an der Europa-Universität Viadrina vor. Wie auch auf ihrem Instagram-Kanal berichtet die queere und feministische Aktivistin in dem Buch über modernes jüdisches Leben und thematisiert dabei religiöse Feste genauso wie Dating-Erlebnisse, Einkaufen mit Regenbogen-Kippa und antisemitischen Hass. Eintritt frei, Große Scharrnstraße 59, Senatssaal (Raum 109), Frankfurt (Oder)