Berlin heute
Verkehr – Charlottenburg: Von 9 bis 15 Uhr ist der Tunnel am Adenauerplatz wechselweise in beiden Richtungen gesperrt.
Landsberger Allee (Marzahn): Die Straße ist von 17 bis 6 Uhr in beiden Richtungen zwischen Pyramidenring und Märkische Allee für den Kfz-Verkehr gesperrt.
Köpenicker Landstraße/Schnellerstraße (Niederschöneweide): Stadtauswärts ist der rechte Fahrstreifen in Höhe der Baustelle Marggraffbrücke von 9 bis 15 Uhr gesperrt.
Nahverkehr – S-Bahn – S1: Ab 22 Uhr bis Sonntag, ca. 22 Uhr, fahren keine Züge zwischen Lehnitz und Oranienburg.
S1, S2, S25 und S26: Ab 22 Uhr bis Montag, ca. 1.30 Uhr, sind diese Linien zwischen Yorckstraße (Großgörschenstraße) bzw. Südkreuz und Gesundbrunnen unterbrochen.
Demonstration – Für heute sind 13 Demonstrationen angemeldet (Stand 9.1., 13.45 Uhr), u.a. „Solidarität mit den Angeklagten vor Gericht“: 35 Menschen, Turmstraße 91 (10-15 Uhr)
„ethecon schmäht den AXEL SPRINGER Konzern und setzt ein Zeichen gegen Hass & Hetze und für den Erhalt unseres blauen Planetens!“: zehn Protestierende, Stiftung Ethik und Ökonomie, Axel-Springer-Straße 65 (13-14 Uhr)
„Die Monumentenstraße soll endlich Fahrradstraße werden! Aufstellen eines Ermahnrades“: 70 Demonstrierende, Netzwerk fahrradfreundliches Tempelhof-Schöneberg, Langenscheidtstraße/Hauptstraße, Monumentenstraße/Kreuzbergstraße/Am Lokdepot (15.30-16.30 Uhr)
„Kundgebung für den Erhalt des Kulturhofs Koloniestraße 10 – Zusammen gegen die Erweiterung der Mikroapartments“: 200 Menschen, Koloniestraße 10 (16-20 Uhr)
„Gegen die Usurpation des Diktators Maduro, an diesem 10. Januar. Tag des Regierungswechsels gemäß der Verfassung von Venezuela“: 100 Teilnehmende, Pariser Platz 1 (18-20 Uhr)
Sonnabend – Angemeldet sind 23 Demos, u.a. „Fridays for Future vor dem SPD-Parteitag – KLIMA AUF DIE EINS“: 50 Demonstrierende, Fridays for Future, Jafféstraße 2 (9.30-11 Uhr)
„Ungerecht, nicht artgerecht – gegen Pferdeshows“: 15 Menschen, Uber Platz (12-19.30 Uhr)
„Gedenken an die Opfer von Flug PS752, GEMEINSAM FÜR FREIHEIT UND GERECHTIGKEIT!“: 150 Teilnehmende, Bündnis Echo Iran, Pariser Platz, Friedrichstraße, Pariser Platz (14-16.30 Uhr)
Sonntag – Angemeldet sind 13 Demos, u.a. „Luxemburg-Liebknecht-Ehrung 2025“: 10.000 Menschen, LL-Bündnis, Frankfurter Tor, Gudrunstraße (10-12.30 Uhr)
„Anlässlich des Jahrestages des Todes Rosa Luxemburgs und Karl Liebknechts möchte die sozialistische Jugend Deutschlands – Die Falken eine Gedenkkundgebung abhalten“: 100 Teilnehmende, SJD Die Falken, Großer Weg/Straße des 17. Juni, Lichtensteinbrücke (11-13 Uhr)
„Berlin steckt in einer paradoxen Situation: Einerseits wird die Verkehrswende als Ziel der Stadtpolitik propagiert, andererseits kürzt der Senat bei Radverkehrs-Maßnahmen um 1,5 Millionen Euro (...) Wir wollen bei der Kreuzung vor dem Antonplatz auf dieses Problem aufmerksam machen. Dort gibt es auch keinen richtigen Fahrradweg und viele Fahrradfahrende fahren auf dem Gehweg“: zehn Protestierende, Jugend des BUND, Antonplatz 1 (12-14 Uhr)
Gericht – Eine 43-Jährige kommt wegen eines versuchten Brandanschlags auf die iranische Botschaft in Berlin-Dahlem sowie zweier Brandanschläge auf Polizeiautos und weiterer Straftaten auf die Anklagebank. Sie soll Benzin an der Einfahrt der Botschaft verschüttet haben. Objektschützer der Berliner Polizei seien jedoch rechtzeitig eingeschritten. In einem anderen Fall habe sie bei einer propalästinensischen Demonstration am Heck eines Mannschaftswagens der Polizei eine brennbare Flüssigkeit entzündet (9.30 Uhr, Kriminalgericht Moabit, Turmstraße 91, Saal 621).
Universität – Studierende der Hochschule Ernst Busch sind am Sonnabend im Georg Kolbe Museum zu Gast. Sie haben im Zuge der Ausstellung „I Know That I Can Double Myself“ eine historische Marionette digital animiert. Bei dem Termin sprechen Studierende des Diplomstudiengangs „Zeitgenössisches Puppenspiel“ über das Projekt (15.30-17 Uhr), Sensburger Allee 25