Berlin heute
Verkehr – A111 (Reinickendorf-Zubringer): Sperrung von 21 bis 5 Uhr in Richtung Oranienburg von AS Am Festplatz bis AS Schulzendorfer Straße (Beginn der Absperrmaßnahmen an einigen Zufahrten um 20 Uhr).
Straßentunnel Alexanderplatz (Mitte): Richtung Prenzlauer Berg ist von 6 bis 16 Uhr nur ein Fahrstreifen frei.
Straßentunnel Alt-Friedrichsfelde (Friedrichsfelde): Stadteinwärts ist von 10 bis 13 Uhr ein Fahrstreifen gesperrt. Die zulässige Geschwindigkeit ist auf 30 Km/h reduziert.
Moabit: Erhöhtes Verkehrsaufkommen ab 8.30 Uhr bis mittags (siehe Demos).
Uhlandstraße (Wilmersdorf): Sperrung in beiden Richtungen ab 7 Uhr (bis Freitag, ca. 10 Uhr).
Wiesbadener Straße (Wilmersdorf): In Höhe Franz-Cornelsen-Weg ist ab 6 Uhr für beide Richtungen abwechselnd ein Fahrstreifen frei (bis Anfang Juni).
Demonstration – Für heute sind 17 Demonstrationen (Stand 22.3., 14 Uhr) angemeldet, u.a. „Zusammen geht mehr – Tarifrunde öffentlicher Dienst“: 4000 Protestierende, Verdi, Alt-Moabit 140 (BMI) –Bundeskanzleramt – Invalidenpark (8.30-12.30 Uhr)
„Hände weg von 170 Bäumen im ‚Grünen Kiez Pankow‘ und unserem Spielplatz!“: 50 Demonstrierende, Grüner Kiez Pankow, Niederkirchnerstraße 5 (8.45-10.15 Uhr)
„Berlin braucht eine Pflegekammer“: 200 Teilnehmende, Bundesverband Pflegemanagement e.V., Niederkirchnerstraße 5 (9-11 Uhr)
„Keine Oktopuszucht in Spanien!“: Zehn Menschen, PETA Deutschland e.V., Lichtensteinallee 1 (11-12.30 Uhr)
„Versammlung gegen die Rentenreform in Frankreich“: 100 Personen, La Nouvelle Union populaire écologique et sociale (NUPES), Pariser Platz 5 (18-20 Uhr)
Gericht – Der Prozess gegen Henning Jeschke (23), Gründungsmitglied der Gruppe Letzte Generation geht weiter. Der Klimaaktivist hatte sich am zweiten Tag in dem Verfahren wegen Beteiligung an Straßenblockaden während der Verhandlung an einen Tisch geklebt und für einen Eklat gesorgt (13 Uhr, Kriminalgericht Moabit, Saal D 107).
Universität – Um Energie und Wasser beim Betrieb von Gebäuden einzusparen, wird Grauwasser recycelt. Um sich konkret über pragmatische Maßnahmen zur Integration des Grauwasserrecyclings im Wohnungsbau auszutauschen und zu vernetzen, lädt die Technische Universität von 10 bis 16 Uhr zu Vorträgen, Fishbowl-Diskussionen und Exkursionen ein. Straße des 17. Juni 152 (Architekturforum), Charlottenburg, U-Bhf Ernst-Reuter-Platz