Berlin heute
Verkehr – Westend bis Tiergarten: Hier kommt es aufgrund eines LKW-Korsos (s.u.) zu Verkehrseinschränkungen. Besonders betroffen sind die A115, der Messedamm, der Ernst-Reuter-Platz sowie die Straße des 17. Juni (ab 9-15 Uhr).
Kantstraße (Charlottenburg): Wegen einer Fahrraddemo (s.u.) wird der Verkehr zeitweise eingeschränkt (17-18.30 Uhr).
Treptower Brücke (Neukölln): Auch hier ist zwischen 16 und 20 Uhr ist mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen.
S-Bahn: Ab heute Abend kommt es zu diversen Unterbrechungen: So fährt auf der Linie S25 zwischen Tegel und Hennigsdorf ein Ersatzverkehr (bis Montagmorgen), ebenso auf der S46 zwischen Königs Wusterhausen und Grünau (bis Samstagmorgen). Die S8 ist zwischen Baumschulenweg und Greifswalder Straße unterbrochen, Fahrgäste steigen auf die S9 bzw. die Ringbahn um (bis Sonntagabend). Auf dem Abschnitt Schöneweide bis Hermannstraße nutzen Sie statt der S47 bitte die S45 und S46 (bis Sonntagabend), zwischen Schöneweide und Pankow kommen Sie mir der S9, S8 und der Ringbahn weiter, die S85 fährt hier ebenfalls bis Sonntagabend nicht.
Demonstration – 200 LKW und 60 Sattelzüge hupen sich ab dem Morgen vom Autohof Avus Berlin bis zum Brandenburger Tor. Damit will der Korso „gegen mangelnde Kontrollen im Transportgewerbe“ protestieren (9-15 Uhr). „Für mehr Schulplätze“ ziehen 500 Personen per Fahrrad und zu Fuß von der Hönower Straße sowie der Durlacher Straße in Mahlsdorf zum Feld an der Ecke Hultschiner Damm/Müllerstraße (15-17 Uhr). Auf dem Platz der Republik versammeln sich 250 Personen zu einer „Solidaritätsverkündung mit den Menschen Schwarzer Hautfarbe, die Opfer des Rassismus sind“ (15-18 Uhr). Auf der Kantstraße strampeln 100 Fahrräder die Fahrbahn entlang und fordern den „dauerhaften Erhalt der neuen Pop-Up Bikelane“, angemeldet wurde die Aktion von der „Initiative clevere Städte“ (17-18.30). Am Samstag treffen sich 3000 Teilnehmende zu einer Demonstration für „Frieden, Meinungsfreiheit und Demokratie“ auf dem Platz des 18. März (14-22 Uhr). Gegen den „Mietenwahnsinn“ protestieren 2500 Personen, sie ziehen vom Potsdamer Platz bis zur Pallas-/ Ecke Goebenstraße (13.30-20 Uhr, angemeldet vom „Bündnis gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn“). Weitere 1000 Demonstrierende fordern „Echte Hilfe für Studierende jetzt!“ und marschieren vom Hauptbahnhof zum Bebelplatz (14-19 Uhr, GEW Berlin). Am Rolandufer demonstrieren 500 Klimaschützer auf Wasser und Land für die Umsetzung des Klimagesetzes (12-20 Uhr). Unter dem Motto „Bail out the Planet“ ziehen am Sonntag 500 Personen von Hermannplatz zum RAW-Gelände (12-17.30 Uhr).
Gericht – In einem Wiederaufnahmeverfahren kommt ein 33-Jähriger, der einen Mann nach einem Zechgelage erstochen haben soll, auf die Anklagebank. Er war vor knapp vier Jahren freigesprochen worden. Weil falsche Angaben eines Zeugen zu dem Urteil beigetragen haben könnten, werde der Fall neu verhandelt (9.15 Uhr, Kriminalgericht Moabit, Turmstraße 91, Saal 217).
Heimuniversität – Die Videos geklickt, die Zoom-Treffen passé: In nur wenigen Wochen neigt sich Berlins Kreativsemester dem Ende zu. Was lief rund, was sorgte für Frust? Über Chancen und Mankos des digitalen Hörsaals diskutiert pünktlich zum Lunch die Humboldt Uni: In „Lehren und Lernen in Zeiten von Corona“ lädt das Bologna Lab zur Onlinedebatte. Losberaten wird ab 13 Uhr, alle Infos finden Sie hier.