Berlin heute
Verkehr – A100/A113: Beide Straßen sind ab 21 Uhr bis Montag, 6 Uhr, in beiden Richtungen zwischen Gradestraße und Späthstraße voll gesperrt.
Urbanstraße (Kreuzberg): Ab ca. 220 Uhr ist die Straße bis Montagmorgen, ca. 5 Uhr, in Richtung Mehringdamm zwischen Schönleinstraße und Graefestraße für den Kfz-Verkehr gesperrt.
Scharnweberstraße (Reinickendorf): Ab dem Vormittag wird stadtauswärts vor der Kreuzung Gotthardstraße/Kapweg ein Fahrstreifen gesperrt (bis Mitte Juli).
Tiergarten: Ab ca. 12 Uhr wird die Straße des 17. Juni bis Sonntag, ca. 6 Uhr, in beiden Richtungen zwischen Großer Stern (exkl.) und Brandenburger Tor (exkl.) für den Kfz-Verkehr gesperrt. Zusätzlich sind zwei Fahrstreifen am Kreisverkehr Großer Stern zwischen Hofjägerallee und Straße des 17. Juni gesperrt.
Nahverkehr – Bus – M41: Die Linie fährt ab 20 Uhr in Richtung S+U Hauptbahnhof von Sonnenallee/Pannierstraße bis Graefestraße via Hasenheide.
S-Bahn – S3, S5, S7 und S9: Ab 3.45 Uhr bis Montag, 1.30 Uhr, fahren keine Züge zwischen Warschauer Straße und Alexanderplatz.
Regionalverkehr – RE7: Die Züge fallen ab 20 Uhr bis Sonntag, 24 Uhr, zwischen Wannsee und Königs Wusterhausen aus.
RB23: Mehrere Züge fallen vom 16. bis 18. Mai zwischen Golm/Berlin-Charlottenburg und Flughafen BER aus.
Fernverkehr – Ostbahnhof: Ab 1.40 Uhr bis Montag, 3.30 Uhr, wird der Ostbahnhof nicht von den Zügen des Fernverkehrs angefahren.
Demonstration – Für heute sind 22 Demos angemeldet (Stand 15.5., 13.45 Uhr), u.a. „#suche sicheren Radweg. Sichere Radwege, sichere Straßen für alle …“: 20 Teilnehmende, Am Köllnischen Park 3 (8-8.30 Uhr)
„Versammlung im Rahmen des Bundesparteitags der Freien Demokraten. #denkarrenausdemdreckziehen“: zehn Menschen, Junge Liberale, Sonnenallee (8.30-12 Uhr)
„Steuerprivilegien kippen“: zehn Demonstrierende, Bürgerbewegung Finanzwende, Unter den Linden 77 (14.30-16 Uhr)
„Kundgebung am Vorabend des IDAHOBOTA* – Queere Jugend- und Bildungsarbeit schützen“: 200 Protestierende, LSVD – Verband Queere Vielfalt, John-F.-Kennedy-Platz (16-17.30 Uhr)
„Mahnwache für Waffenstillstand und Ende der Hilfsgüter Blockade für Gaza“: 25 Teilnehmende, Friends of Standing Together Berlin, Blücherplatz 1 (17-18 Uhr)
Sonnabend – Angemeldet sind 54 Demos, u.a. „Aufmerksam machen auf das Billigfleischangebot von Eseka [sic!] und der Weigerung des Konzerns, sich anderen Supermarktketten anzuschließen und einen Plan für den Ausstieg aus Billigfleisch aus schlechter Tierhaltung zu entwerfen“: zehn Menschen, Greenpeace, Nollendorfplatz 8 (11-14 Uhr)
„Kidical Mass Weitlingkiez: Wir bauchen keine Autobahn. Wir wollen Fahrrad fahren!“: 100 Demonstrierende, S-Bhf Lichtenberg, Nöldnerstraße, Oberbaumbrücke, Elsenstraße (13-18 Uhr)
„17. Mai, Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter-, Trans*- und Queer*phobie (IDAHOBIT*). (...)“: 50 Menschen, Maneo, Nollendorfplatz (13-14 Uhr)
„A100 wegbassen Den Weiterbau der Berliner Stadtautobahn verhindern. Umweltschutz statt Autoschmutz. Keine Autobahn durch Friedrichshain und Lichtenberg! Für eine Herabstufung des 16. Bauabschnitts der A100 zur Stadtstraße“: 5.000 Protestierende, A100 wegbassen, An den Treptowers 10, Elsenstraße/Am Treptower Park, Puschkinallee/Am Treptower Park/Bouchéstraße (14-22 Uhr)
Sonntag – Angemeldet sind 15 Demos, u.a. „The Distinguished Gentleman's Ride (Berlin) Gemeinsam für Männergesundheit und Suizidprävention“: 450 Menschen, The Distinguished Gentleman, Bebelplatz, Unter den Linden (10-15.30 Uhr)
„Demonstration zur Unterstützung der Die Kanarischen Inseln haben eine Grenze auf den Kanarischen Inseln Grenze auf den Kanarischen Inseln, für die Veränderung des Tourismusmodells, den Schutz der natürlichen Naturräume und die Regulierung von Ferienhäusern und Ferienhäuser und Wohnungen“: 60 Teilnehmende, Canarias in Berlin, Pariser Platz (12-15 Uhr)
„Tempo 30 in der Stadt! – Schulstraßen statt Stau vor Bildungseinrichtungen! – Wir wollen eine kinderfreundliche und sichere Mobilität in unserer Stadt!“: 100 Demonstrierende, Netzwerk fahrradfreundliches Charlottenburg-Wilmersdorf, Stuttgarter Platz, Kurfürstendamm, Ernst-Reuter-Platz, Bahnhof Charlottenburg (15-17.30 Uhr)
Gericht – Der Prozess um den gewaltsamen Tod einer 28-jährigen Mutter geht weiter. Ihrem Ex-Partner wird Mord aus niedrigen Beweggründen zur Last gelegt. Er soll die Frau vor ihrer Wohnung in Berlin-Friedrichsfelde attackiert, ihr 28 Stich- und Schnittverletzungen zugefügt haben. Aus massiver Eifersucht und übersteigertem Besitzdenken habe er die Frau laut Anklage getötet. Die Staatsanwaltschaft geht von einem Femizid aus (9.15 Uhr, Kriminalgericht Moabit, Turmstraße 91, Saal 217).
Universität – An der TU wird am Montag im Rahmen der Ringvorlesung Klimaschutz die Frage erörtert: „Wie kommen wir zu 1,5 °C Lebensstilen? – Strategien und Ansätze für eine klimagerechte Gesellschaft“. Es spricht Lea Becker vom Research Institute for Sustainability Potsdam. Start 16.15 Uhr, die Veranstaltung findet online statt.