Berlin heute
Verkehr – Eberstraße (Mitte): In Richtung Brandenburger Tor sorgt ein Kran zwischen Leipziger Straße und Voßstraße für weniger Platz auf der Fahrbahn - es ist nur eine Spur ist befahrbar.
A111 (Reinickendorf): Die Ausfahrt Waidmannsluster Damm ist stadteinwärts bis Ende April gesperrt. Eine Umleitung ist ab Ausfahrt Holzhauser Straße eingerichtet.
Tegeler Weg (Charlottenburg): Auf Höhe Mörschbrücke steht von 7 bis 18 Uhr nur ein Fahrstreifen zur Verfügung.
Bahn: Nicht warten brauchen Sie auf die Züge des RE2 zwischen Lichtenberg und Charlottenburg. Ans Ziel kommen Sie stattdessen mit der S-Bahn.
Gericht – Fünf junge Männer kommen für einen Überfall auf einen Supermarkt mit einer Beute von rund 3500 Euro auf die Anklagebank. Zwei 16- und 17-Jährige sollen bewaffnet in das Geschäft gestürmt sein. Die Mitangeklagten (21 bis 24 Jahre) hätten in Tatortnähe gewartet (13.15 Uhr, Kriminalgericht Moabit, Turmstraße 91, Saal B 218).
Berlin vor 75 Jahren – 16. April 1945: „Die Lage wird immer undurchsichtiger. Jetzt finden bereits harte Kämpfe statt in den mir von meiner Soldatenzeit bekannten Städten Glauchau, Meerane, Crimmitschau, Schmölln u. Chemnitz. Man sagt, die Amerikaner hätten bereits Dresden erreicht. Der Stoßkeil führt geradewegs nach Berlin zu. Was werden unsere Mütters in Freiberg u. Oschatz machen? Was wird der heutige Heeresbericht für Hiobsbotschaften bringen? Arbeiten kann ich überhaupt nicht mehr. Die Zeit beeinflußt einen so, daß man klare Gedanken überhaupt nicht fassen kann. Es ist alles so aussichtslos. Man muß eben abwarten – aber auch das will gelernt sein – u. ich habe es nicht!“
An dieser Stelle lesen Sie bis zum 75. Jahrestag des Kriegsendes am 8. Mai Auszüge aus den Tagebüchern des Berliner Verlegers Curt Cowall.