Berlin heute
Verkehr – A103 (Steglitz-Zubringer): Sperrung von 21 bis 5 Uhr in beiden Fahrtrichtungen zwischen den AS Saarstraße und Filandastraße.
Prinzenstraße (Kreuzberg): Ab 6 Uhr ist die Straße in Richtung Gitschiner Straße zwischen Moritzplatz und Ritterstraße gesperrt. Die Anbindung der Ritterstraße (auf der Seite Richtung Lindenstraße) ist unterbrochen (bis Freitag).
Mitte: Erhöhtes Verkehrsaufkommen von 13 bis 18 Uhr aufgrund mehrerer Demonstrationen.
Albrechtstraße (Steglitz): Bis Ende März ist die Straße in beiden Richtungen zwischen Breite Straße und Neue Filandastraße/Klingsorstraße verschwenkt und verengt.
Nahverkehr – S41/42 und S8: Von 22 bis 1.30 Uhr ist ein Pendelverkehr im 20-Minutentakt zwischen Frankfurter Allee und Greifswalder Straße eingerichtet.
S75: Von 22 Uhr bis Montagmorgen, ca. 1.30 Uhr ist die Linie zwischen Springpfuhl und Wartenberg unterbrochen.
Regionalverkehr – RE6: Einzelne Züge fallen von 22 bis 0 Uhr zwischen Hennigsdorf (b Berlin) und Berlin-Charlottenburg aus.
Demonstration – Für heute sind 21 Demonstrationen (Stand 17.4., 14 Uhr) angemeldet, u.a. „Tuntenhaus bleibt! Gegen Verdrängung – für den Erhalt eines queeren Berlins“: 100 Protestierende, Niederkirchnerstraße 5 (8.30-10.30 Uhr)
„Hands off Students rights – Stoppt Zwangsexmatrikulation – Stop Political Expulsions“: 300 Menschen, Niederkirchnerstraße 5 (13-17 Uhr)
„Sexualisierte Gewalt in Guinea“: Fünf Demonstrierende, Amnesty International, Jägerstraße 67 (15-16 Uhr)
„Gegen Querdenker*Innen, Verschwörungstheoretiker*Innen und rechte Populist*Innen“: 30 Personen, Omas gegen Rechts, Tempelhofer Damm (17-18.30 Uhr)
„Wohnraumverlust beginnt hier“: 20 Teilnehmende, Landsberger Allee 50 (17-18.30 Uhr)
Gericht – Ein 73-Jähriger kommt wegen Missbrauchs seiner Enkeltochter auf die Anklagebank. Bei Urlaubsreisen sei es in Ferienunterkünften zu sexuellen Übergriffen gekommen. Das Mädchen sei neun bis elf Jahre alt gewesen (9.30 Uhr, Kriminalgericht Moabit, Turmstraße 91, Saal B 219).
Universität – Die Universität der Künste veranstaltet von 18 bis 20 Uhr einen „Hybrid Talk“ in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität. Thematisch befassen sich die Redner:innen mit politischen, ökologischen und technologischen Herausforderungen, die die Gesellschaft heute beschäftigen. Die Teilnahme ist kostenlos. Marchstraße 8, U-Bhf Ernst-Reuter-Platz