Berlin heute
Verkehr – Friedrichstraße (Mitte): Aufgrund des Projekts „Autofreie Friedrichstraße“ ist der Abschnitt zwischen Französischer und Leipziger Straße bis Ende Januar 2021 für den KFZ-Verkehr gesperrt, mehr Infos finden Sie hier.
Mitte: Wegen einer Demonstration ist rund um Schinkelplatz, Unter den Linden, Karl-Liebknecht-Straße, Spandauer Straße, Molkenmarkt und Grunerstraße mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen (11.45 Uhr-13 Uhr).
Wilmersdorf: Im Zuge einer weiteren Kundgebung kommt es auch auf der Rüdesheimer Straße zwischen Wiesbadener Straße und Lorcher Straße zu Einschränkungen (7-13 Uhr).
S-Bahn: Der Zugverkehr der S8 und S85 ist von 9 bis 13 Uhr zwischen Schönhauser Allee und Pankow unterbrochen. Bitte steigen Sie zwischen Gesundbrunnen und Wollankstraße auf die S1 um, zwischen Wollankstraße und Pankow fährt ein Ersatzverkehr mit Bussen. Die Linie S25 wird von 22 Uhr an bis Montagmorgen zwischen Schönholz und Tegel eingestellt, auch hier fahren Busse zum Ersatz. Alternativ ist auch der Umstieg auf U6, U8 und RE5 möglich.
Demonstration – „Für mehr Sicherheit auf dem Schulweg“ demonstriert die AG Verkehr in Wilmersdorf (7-13 Uhr, Rüdesheimer Straße, Ecke Wiesbadener Straße, ca. 600 Protestierende). Am Invalidenpark ruft ver.di zur „Streikversammlung Charité Facility Management für einen fairen Tarifvertrag auf dem Weg zum TVöD“ (8.30-11 Uhr, ca. 350 Teilnehmende). Die IG Bauen-Agrar-Umwelt schickt eine „Bauarbeiterdelegationen anlässlich der Tarifrunde 2020“ mit rund 150 Personen vom Schinkelplatz bis zu Grunerstraße Ecke Jüdenstraße (11.45.13 Uhr). Am Platz des 18. März tritt Fridays for Future erneut in einen „Klimastreik“ (10-10.30 Uhr, ca. 100 Menschen). Am Samstag ziehen die Grünen mit ca. 500 Mitstreitenden vom Breitscheid- bis zum Alexanderplatz mit der Forderung: „Griechische Lager evakuieren – Menschenrechte bei der anstehenden EU-Asylreform einhalten – Seenotrettung ermöglichen“ (14-16.15 Uhr). Extinction Rebellion protestiert am Pariser Platz unter dem Motto „Earth Overshoot Day“ (14-17 Uhr, ca. 500 Personen). Zu einem „Vagabundenkongress“ erwartet der Unter Druck e.V. vor dem Kunstraum Bethanien am Kreuzberger Mariannenplatz 2 etwa 300 Teilnehmende für eine „politische, kulturelle und historische Auseinandersetzung mit Obdachlosigkeit – Demonstration mobiler Lebensformen“ (11-20 Uhr). Am Sonntag bilden 1000 Personen eine Menschenkette vom Hermannplatz bis zur Warschauer Straße, die einen „Belarus-Baltic Freedom Way“ demonstrieren soll (16-18 Uhr). Mit einem Aufzug vom Lustgarten bis zum Hausvogteiplatz protestieren 250 Teilnehmende anlässlich des „Internationalen Tags zur Erinnerung an den Versklavungshandel und an seine Abschaffung – siebtes Umbenennungsfest für die Berliner M-Straße“ (13-19 Uhr).
Gericht – Weil sie einen professionellen Kokain-Lieferservice betrieben haben sollen, müssen sich acht Angeklagte verantworten. An 92 Tagen sollen sie bei 301 Lieferungen fast 375 Portionen verkauft haben. Als Kopf der mutmaßlichen Bande gilt Mohamed V. (39). Verhandelt wird wegen der Corona-Pandemie nicht im Kriminalgericht Moabit – bei acht Angeklagten und 16 Verteidigern könnte in den dortigen Sälen das Abstandsgebot nicht eingehalten werden – sondern in der Urania (10.30 Uhr, Kleiststraße 13, Saal Edison).