Berlin heute
Verkehr – Alexanderstraße (Mitte): In Richtung Stralauer Straße in Höhe der Voltairestraße steht für ca. eine Woche nur ein Fahrstreifen zur Verfügung.
Fennpfuhl bis Lichtenberg: In der Zeit von 18 bis 20 Uhr kommt es aufgrund einer Demonstration zu Verkehrseinschränkungen ab Roederplatz über Möllendorffstraße und Rathausstraße zur Frankfurter Allee.
Friedrichshain bis Kreuzberg: In der Zeit von 19.30 bis 24 Uhr kommt es aufgrund einer Demonstration zu Verkehrseinschränkungen ab Grünberger Straße, Boxhagener Straße, Scharnweberstraße, Mainzer Straße, Frankfurter Allee, Silvio-Meier-Straße, Rigaer Straße, Bersarinplatz, Petersburger Straße, Warschauer Straße, Oberbaumbrücke und Schlesisches Tor zur Skalitzer Straße.
Wedding bis Gesundbrunnen: In der Zeit von 18 bis 21.30 Uhr kommt es aufgrund einer Demonstration zu Verkehrseinschränkungen ab Leopoldplatz über Müllerstraße, Utrechter Straße, Maxstraße, Schulstraße, Reinickendorfer Straße, Gottschedstraße und Exerzierstraße zur Badstraße.
Demonstration – Für heute sind 21 Demonstrationen (Stand 29.4., 14 Uhr) angemeldet, u.a. „Temporäre Schulzone bzw. Schulstraße“: 250 Protestierende, Lissabonallee (8-10 Uhr)
„Campus sanieren statt zuhause studieren“: 800 Teilnehmende, Fridays For Future, Straße des 17. Juni 135 (11-15 Uhr)
„Spielwiese statt Kunstrasen, für den Erhalt der Kulturfläche Mauerpark, im Sinne der Park-Nutzer“: 50 Menschen, Mauerpark (15-1 Uhr)
„Für Frieden und soziale Gerechtigkeit!“: 400 Personen, Leopoldplatz, Reinickendorfer Straße, Badstraße (18-21.30 Uhr)
„Take back the night – Queer-feministische Demonstration“: 500 Demonstrierende, Boxhagener Platz, Frankfurter Allee, Oberbaumbrücke, Spreewaldplatz (19.30-23.59 Uhr)
Gericht – Ein 34-Jähriger kommt wegen mehrerer Straftaten auf die Anklagebank. In einem Fall soll er auf einem Bahnhof einen Sicherheitsmitarbeiter gebissen haben, als ihn dieser auf die damals geltende Maskenpflicht hingewiesen habe. Bei einer anderen Gewalttat habe er einen Mann mit einem Klappmesser im Gesicht verletzt (9.30 Uhr, Kriminalgericht Moabit, Turmstraße 91, Saal 618).
Universität – Die Freie Universität lädt alle Interessierte von 16 bis 18 Uhr zu einer Buchvorstellung: „Was ist Antisemitismus? Begriffe und Definitionen von Judenfeindschaft“. Anschließend folgt eine Podiumsdiskussion mit Ingolf Seidel von der Universität Potsdam und Dr. Dr. Peter Ullrich von der TU Berlin. Henry-Ford-Bau (Hörsaal D), U-Bhf Freie Universität