Berlin heute
Verkehr – Noch bis zum Abend ist US-Präsident Biden zu einem Staatsbesuch in Berlin. Aufgrund der umfangreichen Sicherheitsvorkehrungen kommt es zu erheblichen Verkehrseinschränkungen im Straßenverkehr sowie im Bus- und Bahnverkehr. Insbesondere bei der Abreise kann es zu massiven Verkehrseinschränkungen kommen. Weitere Informationen hier.
Köpenicker Straße (Biesdorf): Die Straße ist zwischen Apollofalterweg und Habichtshorst ab 6 Uhr bis Samstagabend in beiden Richtungen für den Kfz-Verkehr gesperrt. Eine Umleitung ist ausgewiesen.
Schönlinder Straße (Französisch-Buchholz): In beiden Richtungen zwischen Am Possenberg und Am Vorwerk regelt eine Baustellenampel tagsüber den wechselseitigen Verkehr.
Haselhorster Damm (Haselhorst): Ab dem frühen Morgen bis Montagfrüh, ca. 5 Uhr ist die Straße in Richtung Gartenfelder Straße zwischen Lünette und Burscheider Weg für den Kfz-Verkehr gesperrt. Eine Umleitung ist ausgewiesen.
Nahverkehr – BVG –Tramlinien M17, 21, 27, 37, 60, 61, 63 und 67: Bis 22.10.2024 kommt es zu folgenden Fahrplanänderungen:
* Linien M17, 21, 27, 37, 67: Ersatzverkehr zwischen Treskowallee/Ehrlichstraße und S Schöneweide (am Tag) bzw. S Adlershof (bei Nacht).
* Linien 27, 60, 67: Ersatzverkehr aufgrund von Bauarbeiten zwischen Bahnhofstraße/Lindenstraße und Siemensstraße/Edisonstraße
S-Bahn – S2 und S8: In der Zeit von 22 Uhr bis Montagmorgen, ca. 1.30 Uhr ist der Streckenabschnitt zwischen Pankow Heinersdorf und Buch bzw. Hohen Neuendorf unterbrochen. Es fahren Busse als Ersatz:
S3, S5, S7 und S9: Von 22 Uhr bis Montagmorgen, ca. 1.30 Uhr ist der Streckenabschnitt der Stadtbahn zwischen Ostbahnhof und Alexanderplatz unterbrochen. Es fahren Busse als Ersatz:
S47: Von 22 Uhr bis 04.11.2024 ist die Linie zwischen Spindlersfeld und Schöneweide unterbrochen. Es fahren Busse als Ersatz.
Demonstration – Für heute sind 22 Demos angemeldet (Stand 17.10., 13.30 Uhr), u.a. „Sichere Schulwege für Alle – Selbst und Sicher auf dem Fahrrad zur Schule“: 80 Teilnehmende, Oberbaumbrücke/Mühlenstraße, Oranienplatz, Ritterstraße 78 (7.20-8 Uhr)
„Verhandlungsbegleitende Aktion zur Metall- und Elektroindustrie“: 100 Demonstrierende, IG Metall, Am Schillertheater 2 (8.30-9.30 Uhr)
„Erhalt des Regenwaldes“: 40 Menschen, Rosa-Parks-Grundschule, Reichenberger Straße 65, Hermannplatz/Sonnenallee, Rosa-Parks-GS (10-13 Uhr)
„Joe Biden is not welcome!“: 500 Protestierende, Alexanderplatz, Unter den Linden, Wilhelmstraße (17-22 Uhr)
„Für einen gerechten Frieden in Palästina und Israel: Zivilbevölkerung schützen, Waffenexporte stoppen!“: 800 Teilnehmende, Amnesty International, Washingtonplatz (17-19 Uhr)
Sonnabend – Angemeldet sind 24 Demos, u.a. „Schweigemarsch gegen den weltweiten Menschenhandel (...)“: 300 Teilnehmende, Kindness Project Berlin, Paul-Löbe-Allee, Invalidenstraße, Platz vor dem Roten Rathaus (13.30-16 Uhr)
„Silencio – keine Bässe durch als Demo getarnte Musikveranstaltungen auf dem Pammukale-Gelände vor allem am Wochenende (...)“: 20 Menschen, Görlitzer Straße 1 (14-22 Uhr)
„Patriarchat sterben lassen – Antifaschistisch kämpfen“: 200 Demonstrierende, Märkische Allee/Raoul-Wallenberg-Straße, Mehrower Allee (16-23.59 Uhr)
Sonntag – Angemeldet sind zwölf Demos, u.a. „Krieg in der Ukraine“: drei Teilnehmende, Pariser Platz (12-18 Uhr)
„Die Verhaftung von Captain Paul Watson“: 200 Demonstrierende, Captain Paul Watson Foundation, Steinplatz, Wittenbergplatz, Rauchstraße 1 (13-16.30 Uhr)
„Demonstration zur Unterstützung der Kanarischen Inseln (...) für die Veränderung des Tourismusmodells, den Schutz der natürlichen Naturräume und die Regulierung von Ferienhäusern und Ferienhäuser und Wohnungen“: 80 Protestierende, Rathausstraße 15 (13-15 Uhr)
Gericht – Der Mordprozess gegen einen 35-Jährigen, der aus übersteigertem Besitzdenken seiner ehemaligen Partnerin die Kehle durchgeschnitten haben soll, könnte in die Schlussphase gehen. Das Ex-Paar teilte sich wegen der gemeinsamen Tochter trotz der Trennung noch eine Wohnung (9 Uhr, Kriminalgericht Moabit, Turmstraße 91, Saal 504).
Universität – Anfang November startet eine Jüdische Kunstschule in Berlin mit Kursen und Workshops in verschiedenen Disziplinen. Den Auftakt (4.11.) bildet eine Masterclass zur Beziehung zwischen Fotografie, Identität und Menschenrechten. Die Veranstaltungen finden u.a. an der Universität der Künste statt.